Der Dreißigjährige Krieg und das Restitutionsedikt – aufgezeigt am Beispiel der Abtei Maulbronn – Vortragsabend von Martin Ehlers im Rahmen der Ausstellung des Enzkreises zum Thema STERBEN UND LEBEN – Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verein
Unterstützen
Sie möchten uns unterstützen? Dafür gibt es verschiedenen Möglichkeiten:
Mitarbeit im Museum
Als Aufsicht zu unseren Öffnungszeiten, bei Auf- und Umbau und handwerklichen Tätigkeiten oder bei sonstigen Arbeiten die rund in und um unser Museum anfallen.
Sprechen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an Museum@GHV-Maulbronn.de
Ausstellungstücke
Sie haben interessante Ausstellungstücke oder eine ganze Sammlung die Sie der Öffentlichkeit präsentieren wollen und die sich für unser Museum eignet? Hier ist unser Vorstand der richtige Ansprechpartner, sprechen sie Kurt Haas oder Peter Krüger gerne persönlich an oder schreiben sie eine Mail an Vorstand@GHV-Maulbronn.de
Interessante Geschichten und Anekdoten
Sie kommen selbst aus Maulbronn oder aus der Gegend und möchten einen Teil zum Erhalt unserer Heimatgeschichte beitragen? Unsere Wiki-Gruppe sammelt in persönlichen Interviews diese Geschichten. Nehmen Sie einfach Kontakt auf Die Wiki-Gruppe oder per Mail Wiki@GHV-Maulbronn.de
Die Wiki Gruppe
Auch die Wiki Gruppe selbst freut sich über Unterstützung, näheres finden Sie hier Mitmachen und Termine
Veranstaltungen
Auch bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen freuen wir uns über tatkräftige Hilfe. Nähere Informationen finden sie bei den entsprechenden Ankündigungen hier auf dieser Homepage.
Spenden
Sie können uns auch durch eine finanzielle Spende unterstützen.
Unsere Bankverbindung:
IBAN DE23 6665 0085 0007 3935 12
BIC PZHSDE66XXX
Sparkasse Pforzheim Calw
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, bezüglich einer Spendenquittung setzen Sie
sich bitte mit unserem Kassierer in Kontakt: Kassierer@GHV-Maulbronn.de
GHV im Einsatz bei der Gemarkungsputzede
Rund 40 Hände waren 3,5 Stunden im Einsatz. Von A wie Außenspiegel bis Z Zigarettenkippen bzw. zentnerweiser Plastikmüll war alles dabei.
- Mit den Händen voller Müll
- Müllsammeln entlang der Straße
- So viel Müll
- ein kompletter Kübel voll mit leeren Flaschen
- Hab mein Wagen voll geladen
- Früh am morgen geht es los
Krumme Rücken, lädierte Knie und unterdrückte Wutgedanken gegen die Umweltsünder wurden bei einem zünftigen Maultaschenessen in bester Sonnenlage im Garten von Brigitte und Kurt Haas geglättet.
Bleibt noch Dank zu sagen an alle Helferinnen und Helfer für einen hervorragenden Einsatz, der, wenn auch nicht zur Umkehr der Unvernünftigen, dann doch schon der Natur helfen möge.
Termine & Veranstaltungen
Öffnungszeiten Museum:
Von April bis Oktober hat das Museum jeden Sonntag von 13:30 – 17:00 Uhr geöffnet.
Näheres inkl. Anfahrt finden Sie hier: Anfahrt und Öffnungszeiten
Termine im Jahr 2025
Schafhoffest
Am 14. September 2025. Weitere Informationen siehe hier: Das Schafhoffest 2025
Altmaulbronner Laternenumzug
Am 24. Oktober 2025. Weitere Informationen folgen
Kloster-Advent mit dem Maulbronner Nachtwächter
Freitag 12.12.2025, 18 Uhr, Treffpunkt Klostertor
Vorträge zu den Maulbronner Köpfen
Wiederaufnahme der Vorträge zu den Maulbronner Köpfen im Winterhalbjahr 2025/2026 (Infos folgen)
Sonderaustellung
Auch dieses Jahr findet wieder eine Sonderausstellung statt. Geplant ist diese von Dezember 2025 bis Januar 2026 zum Thema Puppenstuben treffen auf kunstvolle Quilts
Die Wikigruppe
Nähere Informationen und Termine: Mitmachen und Termine
Spieleabend
Nähere Informationen und Termine: Spieleabend im Museum
Sie wollen das Museum oder den Verein unterstützen?
Hier finden Sie verschiedenen Möglichkeiten dazu: Unterstützen
Feld – und Waldputzete 2023 – Der GHV ist dabei
Gerne beteiligt sich der GHV an der geplanten Gemarkungsputzete 2023.
Dazu treffen wir uns am Samstag, 15. April 2023 um 9:30 Uhr am Parkplatz hinter der Feuerwache in Maulbronn.
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu dieser, unserer Umwelt und Gemarkung dienlichen Aktion ein. Handschuhe, Sammelbesteck und Müllsäcke werden bereitgestellt.
Wir werden die Putzete so gegen 12:30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Elfinger Hof abschließen und bitten um Anmeldung an Kurt Haas oder Peter Krüger (persönlich, per Telefon oder hier: Kontakt).
Mitmachen und Termine
Termine Wiki-Stammtisch
finden üblicherweise Mittwochs 19:30 Uhr im GHV Museum auf dem Schafhof statt
nächste Termine:
19.02.25
12.03.25
26.03.25
Vorabinformation bezüglich erforderlicher Ausrüstung und Anleitung siehe Internet bzw. Anfragen per e-Mail an wiki@ghv-maulbronn.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sind Sie herzlich eingeladen sich unserem Team anzuschließen, um das Projekt „Wiki“ voranzubringen. Schicken Sie einfach eine Mail an wiki@ghv-maulbronn.de
Aktuelle Information:
Das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) wird wohl dauerhaft nicht mehr verfügbar sein. Wir arbeiten daran ein eigenes Wiki für das Museum aufzubauen. Sobald wir damit online sind werden wir dazu Informationen geben.
Stand 1.6.2025
aus technischen Gründen ist das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) nicht erreichbar. Der Betreiber des Wiki arbeitet daran.
Stand 8.2.2025
Unser Wiki besuchen
Hier können Sie unser Museumswiki besuchen: http://pfenz.de/wiki/Portal_Museum_auf_dem_Schafhof
Erinnerungen
Maulbronner Stadtgeschichte beim Friedhofs-Spaziergang am 12.2.23
Der Geschichts- und Heimatverein lädt ein zum geführten Spaziergang über den „Alten Friedhof“ am Sonntag, 12. Februar 2023 um 11.30 Uhr!
Seit langer Zeit, mindestens in den bald 200 Jahren einer bürgerlichen Gemeinde Maulbronn, finden „Klosterstädter“ unmittelbar vor den Toren des Klosters ihre letzte Ruhestätte. Der „Alte Friedhof“ ist nach wie vor Bestattungsort, aber auch Platz zum Durchschnaufen – körperlich wie geistig. Und er ist lebendige Heimatgeschichte!
Menschen machen Geschichte (aus). Ihre Namen sind auf Grabsteinen und -platten im wahrsten Sinne des Wortes in Stein gemeißelt. Und damit überdauern nicht zuletzt „alte Maulbronner“, die mehr oder weniger bedeutende Beiträge zur Stadtgeschichte Maulbronns geleistet haben, nicht „nur“ in den Herzen ihrer Angehörigen, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung.
Namen wie Bausch, Burrer, Heinrich, Kienzle, Röger, Schenk, Seeburger … begegnen einem dort, aber auch Duppel, Feil, Krüger, Schairer, Schempf … und Ehrenmäler für die Gefallenen, die Heimatvertriebenen, die in Maulbronn gestorbenen Zwangsarbeiter.
GHV-Vorstandsmitglied Andreas Felchle will alle Interessierten mitnehmen auf einen hoffentlich interessanten, vielleicht spannenden Gang durch die Heimatgeschichte – vorbei an den „Erinnerungsplätzen“ unserer Vorfahren.
Der GHV lädt hierzu herzlich ein.
Nach den Sonntags-Gottesdiensten geht´s um 11.30 Uhr los; rund eineinhalb Stunden sollte man einplanen. (Es ist also mal nix mit „Mittagessâ om Zwölfe“ – gut Frühstücken halt!)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weil´s ein Spaziergang ist, sollten alle Beteiligten einigermaßen gut zu Fuß sein. Und weil unser „Alter Friedhof“ (erfreulicherweise!) keine Asphaltwüste ist und am Hang liegt, wird festes Schuhwerk empfohlen.
Die Teilnehmer-Zahl ist auf ca. 30 Personen begrenzt – weil´s sonst sehr eng werden kann um die Grabstellen herum und man auf einem Friedhof auch nicht herumschreien (müssen) sollte …
Deshalb bittet der GHV um Anmeldung bis Montag, 6. Februar 2023 per Mail an Andreas Felchle (felchle@maulbronn.de). Wer keine Mails versenden kann, melde sich bitte per Telefonanruf im Vorzimmer des Bürgermeisters (103-42) an.
Weihnachten 2022
Passend zur Weihnachtszeit präsentieren wir in unserem Museum auf dem Schafhof eine kleine Weihnachtsausstellung. Neben und unter dem festlich dekoriertem Weihnachtsbaum finden sich viele historische Sehenswürdigkeiten wie Weihnachtskrippen, Puppen und Spielzeug. Es gibt viele liebenswürdige Details zu entdecken.
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Museum. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier Öffnungszeiten sowie für Januar hier Öffnungszeiten Museum im Januar 2023
Wir als Vorstand des GHV-Maulbronn wünschen allen Mitgliedern, Förderern und allen aus Nah und Fern frohe Weihnachten und alles gute für das neue Jahr 2023.
Die Wiki-Gruppe
Kooperation Stadtwiki Pforzheim-Enz mit dem
Museum auf dem Schafhof
Aktuelle Information:
Das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) wird wohl dauerhaft nicht mehr verfügbar sein. Wir arbeiten daran ein eigenes Wiki für das Museum aufzubauen. Sobald wir damit online sind werden wir dazu Informationen geben.
Stand 1.6.2025
aus technischen Gründen ist das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) nicht erreichbar. Der Betreiber des Wiki arbeitet daran.
Stand 8.2.2025
Eine strategische Entscheidung gab es 2016, als der Trägerverein des Stadtwiki Pforzheim-Enz eine Kooperation mit dem Maulbronner Museum auf dem Schafhof einging. Seitdem gibt es einen eigenen Portalbereich für das Museum auf dem Schafhof innerhalb des Wikis. Hier werden von unserer Wiki Gruppe Inhalte eingepflegt, zum Beispiel eine umfangreiche Sammlung von Audiodateien mit Dialekt-Ausdrücken vieler unterschiedlicher Sprecher.
Hier finden Sie Informationen wie sie sich an unserer Wiki-Gruppe beteiligen können: Mitmachen und Termine
Die Projektgruppe „Geschichten und Geschehnisse“ befragt Maulbronner BürgerInnen zu verschiedenen Themenbereichen. Die Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch Fotografien und andere digitalisierte Dokumente sowie durch O-Töne. Diese gesammelten Informationen werden im Regio-Wiki zugänglich gemacht und können auch in der Medienecke des Museums abgerufen werden.


Aktuelle Information:
Das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) wird wohl dauerhaft nicht mehr verfügbar sein. Wir arbeiten daran ein eigenes Wiki für das Museum aufzubauen. Sobald wir damit online sind werden wir dazu Informationen geben.
Stand 1.6.2025
aus technischen Gründen ist das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) nicht erreichbar. Der Betreiber des Wiki arbeitet daran.
Stand 8.2.2025
Wir laden Sie als Besucher der GHV-Homepage ein, hier direkt auf das Wiki zuzugreifen:http://pfenz.de/wiki/Portal_Museum_auf_dem_Schafhof
Jahreshauptversammlung 2022
Am Freitag, 21. Oktober 2022 findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Dazu möchten wir Sie und Euch auf 19:00 Uhr in die Waldgaststätte in Maulbronn recht herzlich einladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung
- Berichte
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- Kassenbericht
- Berichte der Kassenprüfer
- Aussprache und Entlastungen
- Neuwahlen
- Anträge
- Aktuelles, Vorhaben, Termine und Verschiedenes
Anträge sind spätestens bis 14. Oktober 2022 schriftlich und mit Begründung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über einen guten Besuch unserer Jahreshauptversammlungen würden wir uns sehr freuen.
Der Vorstand des GHV