GHV im Einsatz bei der Gemarkungsputzede

Rund 40 Hände waren 3,5 Stunden im Einsatz. Von A wie Außenspiegel bis Z Zigarettenkippen bzw. zentnerweiser Plastikmüll war alles dabei.

Krumme Rücken, lädierte Knie und unterdrückte Wutgedanken gegen die Umweltsünder wurden bei einem zünftigen Maultaschenessen in bester Sonnenlage im Garten von Brigitte und Kurt Haas geglättet.

Bleibt noch Dank zu sagen an alle Helferinnen und Helfer für einen hervorragenden Einsatz, der, wenn auch nicht zur Umkehr der Unvernünftigen, dann doch schon der Natur helfen möge.

Termine & Veranstaltungen

Öffnungszeiten Museum:

Von April bis  Oktober hat das Museum jeden Sonntag von 13:30 – 17:00 Uhr geöffnet.

Näheres inkl. Anfahrt finden Sie hier: Anfahrt und Öffnungszeiten

Termine im Jahr 2025

Schafhoffest

Am 14. September 2025. Weitere Informationen siehe hier: Das Schafhoffest 2025

Altmaulbronner Laternenumzug

Am 24. Oktober 2025. Weitere Informationen folgen

Kloster-Advent mit dem Maulbronner Nachtwächter

Freitag 12.12.2025, 18 Uhr, Treffpunkt Klostertor

Vorträge zu den Maulbronner Köpfen

Wiederaufnahme der Vorträge zu den Maulbronner Köpfen im Winterhalbjahr 2025/2026 (Infos folgen)

Sonderaustellung

Auch dieses Jahr findet wieder eine Sonderausstellung statt. Geplant ist diese von Dezember 2025 bis Januar 2026 zum Thema Puppenstuben treffen auf kunstvolle Quilts

Die Wikigruppe

Nähere Informationen und Termine: Mitmachen und Termine

Spieleabend

Nähere Informationen und Termine: Spieleabend im Museum

Sie wollen das Museum oder den Verein unterstützen?

Hier finden Sie verschiedenen Möglichkeiten dazu: Unterstützen

 

Feld – und Waldputzete 2023 – Der GHV ist dabei

Gerne beteiligt sich der GHV an der geplanten Gemarkungsputzete 2023.

Dazu treffen wir uns am Samstag, 15. April 2023 um 9:30 Uhr am Parkplatz hinter der Feuerwache in Maulbronn.

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu dieser, unserer Umwelt und Gemarkung dienlichen Aktion ein. Handschuhe, Sammelbesteck und Müllsäcke werden bereitgestellt.

Wir werden die Putzete so gegen 12:30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Elfinger Hof abschließen und bitten um Anmeldung an Kurt Haas oder Peter Krüger (persönlich, per Telefon oder hier: Kontakt).

Mitmachen und Termine

Termine Wiki-Stammtisch

finden üblicherweise Mittwochs 19:30 Uhr im GHV Museum auf dem Schafhof statt

nächste Termine:

19.02.25

12.03.25

26.03.25

Vorabinformation bezüglich erforderlicher Ausrüstung und Anleitung siehe Internet bzw. Anfragen per e-Mail an wiki@ghv-maulbronn.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann sind Sie herzlich eingeladen sich unserem Team anzuschließen, um das Projekt „Wiki“ voranzubringen. Schicken Sie einfach eine Mail an wiki@ghv-maulbronn.de


Das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) wird wohl dauerhaft nicht mehr verfügbar sein. Wir arbeiten daran ein eigenes Wiki für das Museum aufzubauen. Sobald wir damit online sind werden wir dazu Informationen geben.

Stand 1.6.2025

Stand 8.2.2025


Unser Wiki besuchen

Hier können Sie unser Museumswiki besuchen: http://pfenz.de/wiki/Portal_Museum_auf_dem_Schafhof

Spieleabend im Museum

Von Halma, Mensch ärgere Dich nicht bis Skyjo oder Skip Bo.

Jeden 1. und 3. Dienstag um 19:30 Uhr in der Küche des Museum auf dem Schafhof.

Neue Spieler und Spiele sind jederzeit willkommen, einfach mal vorbei kommen!

 

 

Weiterlesen

Erinnerungen

Maulbronner Stadtgeschichte beim Friedhofs-Spaziergang am 12.2.23

Der Geschichts- und Heimatverein lädt ein zum geführten Spaziergang über den „Alten Friedhof“ am Sonntag, 12. Februar 2023 um 11.30 Uhr!

Seit langer Zeit, mindestens in den bald 200 Jahren einer bürgerlichen Gemeinde Maulbronn, finden „Klosterstädter“ unmittelbar vor den Toren des Klosters ihre letzte Ruhestätte. Der „Alte Friedhof“ ist nach wie vor Bestattungsort, aber auch Platz zum Durchschnaufen – körperlich wie geistig. Und er ist lebendige Heimatgeschichte!

Menschen machen Geschichte (aus). Ihre Namen sind auf Grabsteinen und -platten im wahrsten Sinne des Wortes in Stein gemeißelt. Und damit überdauern nicht zuletzt „alte Maulbronner“, die mehr oder weniger bedeutende Beiträge zur Stadtgeschichte Maulbronns geleistet haben, nicht „nur“ in den Herzen ihrer Angehörigen, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung.

Namen wie Bausch, Burrer, Heinrich, Kienzle, Röger, Schenk, Seeburger … begegnen einem dort, aber auch Duppel, Feil, Krüger, Schairer, Schempf … und Ehrenmäler für die Gefallenen, die Heimatvertriebenen, die in Maulbronn gestorbenen Zwangsarbeiter.

GHV-Vorstandsmitglied Andreas Felchle will alle Interessierten mitnehmen auf einen hoffentlich interessanten, vielleicht spannenden Gang durch die Heimatgeschichte – vorbei an den „Erinnerungsplätzen“ unserer Vorfahren.

Der GHV lädt hierzu herzlich ein.

Nach den Sonntags-Gottesdiensten geht´s um 11.30 Uhr los; rund eineinhalb Stunden sollte man einplanen. (Es ist also mal nix mit „Mittagessâ om Zwölfe“ – gut Frühstücken halt!)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weil´s ein Spaziergang ist, sollten alle Beteiligten einigermaßen gut zu Fuß sein. Und weil unser „Alter Friedhof“ (erfreulicherweise!) keine Asphaltwüste ist und am Hang liegt, wird festes Schuhwerk empfohlen.

Die Teilnehmer-Zahl ist auf ca. 30 Personen begrenzt – weil´s sonst sehr eng werden kann um die Grabstellen herum und man auf einem Friedhof auch nicht herumschreien (müssen) sollte …
Deshalb bittet der GHV um Anmeldung bis Montag, 6. Februar 2023 per Mail an Andreas Felchle (felchle@maulbronn.de). Wer keine Mails versenden kann, melde sich bitte per Telefonanruf im Vorzimmer des Bürgermeisters (103-42) an.

 

Liederabend mit Nils Wanderer


Wichtiger Hinweis:

Aus organisatorischen Gründen findet der Liederabend am 22. Januar 2023 statt, nicht wie vorab mitgeteilt am 21. Januar. Ort und Uhrzeiten bleiben gleich, gekaufte Karte behalten ihre Gültigkeit. 


 

Am Sonntag, 22. Januar 2023 findet ein Liederabend mit Nils Wanderer statt, zu dem wir herzlich einladen.

Portrait Nils Wanderer

Nils Wanderer © Guido Werner

„Vom Barock bis in die Moderne“, von Purcell über Schubert bis zu „Rosenstolz“ wird das Konzertprogramm reichen, das der großartige Countertenor „mit Maulbronn-Bezug“ Nils Wanderer, am Flügel begleitet von Ewa Danilewska, in der Aula der Schule am Silahopp am Sonntag 22. Januar 2023 präsentieren wird.

Dar Kapazitätsgrenzen wegen wird es zwei Aufführungen geben: Um 17:00 und um 18:30 Uhr.

Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 7. Januar 2023. Karten sind erhältlich an den folgenden Vorverkaufsstellen:

  • Stadtapotheke
  • Klosterapotheke
  • Rathaus Maulbronn

Der Eintritt kostet 15€, ermäßigt 12€

Museumswiki


Aktuelle Information:

Das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) wird wohl dauerhaft nicht mehr verfügbar sein. Wir arbeiten daran ein eigenes Wiki für das Museum aufzubauen. Sobald wir damit online sind werden wir dazu Informationen geben.

Stand 1.6.2025

 

Aus technischen Gründen ist das Stadtwiki Pforzheim-Enz (pfenz.de) nicht erreichbar. Der Betreiber des Wiki arbeitet daran.

Stand 8.2.2025


Auf der Seite des Pforzheim-Enz Wiki pflegen wir ein eigenes Portal mit vielen interessanten Informationen und Hintergründen.

Hier geht es zum Portal des Museums in Stadtwiki Pforzheim-Enz