Was früher unterm Weihnachtsbaum lag

Der Geschichts- und Heimatverein Maulbronn zeigt Spielzeug aus der Sammlung
von Horst Keller

Endlich war er da, der 24. Dezember dieser lang ersehnte Abend. Kaum auszuhalten die Stunden bis zur Bescherung. Das Getuschel, der Plätzchenduft und die geputzte Stube. Das “Alle Jahre wieder – Stille Nacht“ und dann die brennende Frage: Was wohl das Christkind außer Wollsocken und einer Tafel Schokolade noch so alles mitgebracht hat?

 

 

Schauen Sie selbst und entdecken Sie aus über 2000 gesammelten Exponaten eine weihnachtliche Auswahl der Dinge, die in vordigitaler Zeit unterm Weihnachtsbaum lagen.

Horst Keller

Horst Keller sammelt seit bereits fünf Jahrzehnten alte Spielsachen. Zunächst waren es Erinnerungen an seine Kindheit in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Allmählich kamen aber auch Spielsachen aus den 20er und 30er Jahren zur Sammlung hinzu. Letztlich wurden auch Raritäten aus der Zeit vor 1920, teils auch vor 1900, mit aufgenommen. Horst Keller lebt in Karlsruhe und präsentierte seine Sammlung mit über 2000 Spielsachen zuletzt bei Ausstellungen im Schloss Wolfach, im Heimatmuseum in Karlsbad-Ittersbach und im Heimathaus in Neureut. Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach zeigt eine kleine Dauerausstellung mit Spielsachen von Horst Keller. Im Museum auf dem Schafhof in Maulbronn werden vor allem Objekte mit dem Schwerpunkt “Was früher unterm Weihnachtsbaum lag“ präsentiert.

Von sich selber sagt Horst Keller:

„Ich habe nie etwas Bestimmtes gesucht, dabei aber immer etwas Besonderes gefunden.“

Die Öffnungszeiten der Ausstellung und des Museums finden sie hier: Termine und Veranstaltungen

Altmaulbronner Laternenlauf 2023

Zum Altmaulbronner Laternenlauf stoppte der Himmel sein Geweine

Pünktlich gegen 17 Uhr stoppte am Freitag, 27. Oktober 2023 der Dauerregen und gab ein trockenes Fenster für den Altmaulbronner Laternenlauf frei.

Mit Einbruch der Dunkelheit erglühten die Laternenlichter über den Klosterhof und erzeugten ein buntes Farben- und Lichtermeer. Begleitet von der Schülerkapelle Maulbronn (Dirigentin Amira Barth) und stimmungsvollen Laternenliedern wogte die fröhliche Schar durch Straßen und Gassen des alten Maulbronns. Angeleitet wurde der Zug vom Maulbronner Nachtwächter Andreas Felchle. Erstmals nahmen in diesem Jahr auch 60 Gäste aus der italienischen Partnergemeinde von Illingen aus Castelnovo ne’ Monti teil.

Als die rund 500 Teilnehmer am Schluss auf dem historischen Schafhof ankamen, bildete dort das bekannteste Lied von Matthias Claudius “Der Mond ist aufgegangen“ den Abschluss. Anschließend wartete der GHV vor dem Schafhofmuseum mit Getränken und einer heißen Wurst auf. Jedes am Zug beteiligte Kind erhielt ein kostenloses leckeres Rosinenbrötchen; auch in diesem Jahr wieder gespendet von der Bäckerei Martin Reinhardt aus Knittlingen. So zog die Schar wieder froh und gestärkt nach Hause, mal leuchtend, mal Laternenlieder summend, hinaus in die vom Vollmond versilberte Nacht.

Termine & Veranstaltungen

Öffnungszeiten Museum:

Ab 5. November 2023 bis Ende März 2024 jeden 1. & 3. Sonntag des Monats  von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Währender der Weihnachtsaustellung haben wir an folgenden Tagen zu den üblichen Zeiten geöffnet:

Im Dezember:

3.12.
10.12.
17.12.

Im Januar 2024:

7.1.2024
14.1.2024
21.1.2024
28.1.2024

Näheres dazu inkl. Anfahrt finden hier: Anfahrt und Öffnungszeiten

Was früher unterm Weihnachtsbaum lag

Wir zeigen Spielzeug aus der Sammlung Horst Keller. Eröffnung und Einführung in die Ausstellung am 3. Dezember um 11:30 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 4. Februar 2024 geplant.

Jubiläumsjahr

Im Februar 2024 jähren sich bereits die ersten 20 Jahre, seit es den GHV Maulbronn gibt. Damals war es erstes Ziel, dem alten Schafstall auf dem Maulbronner Schafhof wieder Leben einzuhauchen und so manche, fast in Vergessenheit geratene Spur der Maulbronner Ortsgeschichte, festzuhalten. Dieses Ziel ist uns sicher gelungen; genug Grund, das Jahr 2024 als kleines Jubiläumsjahr zu begehen.

Schwäbischen Kabarett mit “Dui do on de Sell“

Am 2. Februar 2024 wird es um 20:00 Uhr in der Maulbronner Stadthalle mit dem schwäbischen Kabarett “Dui do on de Sell“ einen mundartlichen Lachabend vom Feinsten geben. Karten gibt es ab Dezember im Vorverkauf im Rathaus oder zu den Öffnungszeiten im Museum.

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung am 15. März 2024 in der Waldgaststätte Maulbronn. Weitere Infos folgen.

Sonderausstellung “Die Knittlinger Mundharmonika – Ein Verkaufsschlager erobert die Welt“

Am 17. März 2024 werden wir die Sonderausstellung “Die Knittlinger Mundharmonika – Ein Verkaufsschlager erobert die Welt“ in unseren Museumsräumen eröffnen.

Schafhoffest

Am 8. September 2024, wie immer in und rund um das Museum auf dem Schafhof. Weitere Infos folgen.

Maulbronner Abend

Am 12. Oktober 2024 wollen wir das Jubiläumsjahr mit einem Maulbronner Abend, bei dem unter anderem auch die Filme unserer Schauspielgruppe zur Aufführung kommen sollen, beenden. Weitere Infos folgen

Die Wikigruppe

Nähere Informationen und Termine: Mitmachen und Termine

Sie wollen das Museum oder den Verein unterstützen?

Hier finden Sie verschiedenen Möglichkeiten dazu: Unterstützen